Worin unterscheiden sich die klassischen Frequenz-Sessions von den Biofrequenzen bei neowake®?
Bei neowake gibt es zwei Haupttypen von Frequenz-Sessions, die sich in ihrer Anwendung und Zielsetzung unterscheiden:
Klassische Frequenz-Sessions:
- Ziel und Anwendung: Diese Sessions sind primär darauf ausgelegt, das Gehirnwellentraining zu fördern. Sie zielen darauf ab, bestimmte Bewusstseinszustände wie Entspannung, Konzentration oder Tiefschlaf besser abrufbar zu machen.
- Hörerlebnis: Die klassischen Sessions bieten ein klangvolles Hörerlebnis, oft kombiniert mit Musik, um die Wirkung der Frequenzen angenehm und effektiv zu gestalten.
- Regelmäßige Nutzung: Diese Sessions sind für die tägliche Anwendung empfohlen, typischerweise für 30-60 Minuten, um das Gehirn kontinuierlich zu trainieren und die gewünschten Bewusstseinszustände zu stabilisieren.
Biofrequenzen:
- Ziel und Anwendung: Biofrequenzen sind speziell dafür konzipiert, direkt auf den Körper zu wirken. Sie werden eingesetzt, um physiologische Prozesse zu unterstützen und die körperliche Gesundheit und Selbstregulation zu fördern.
- Session-Struktur: Im Gegensatz zu den klassischen Sessions enthalten die Biofrequenzen keine Musik. Sie bestehen ausschließlich aus reinen Frequenzen, um spezifische körperliche Reaktionen zu stimulieren.
- Empfohlene Nutzung: Biofrequenzen sind nicht für die tägliche Anwendung in der Dauer von 30-60 Minuten vorgesehen, da ihre Intensität und spezifische Ausrichtung eine flexiblere oder weniger häufige Nutzung erfordern können.
Zusammengefasst bieten die klassischen Frequenz-Sessions ein umfassendes Gehirnwellentraining mit musikalischer Untermalung für regelmäßige Anwendung, während Biofrequenzen gezielt physiologische Aspekte adressieren und typischerweise ohne musikalische Begleitung genutzt werden, um körperliche Prozesse zu unterstützen.